
Pflegetipps für domovari Badeinrichtung
In diesem Beitrag geben wir einen Überblick über die Pflege unserer verschiedenen Materialien und zeigen, worauf es im Alltag ankommt. Jedes Material bringt besondere Eigenschaften mit – vom robusten ceram Feinsteinzeug bis hin zum natürlichen Charakter unserer Echtholzfurniere. Mit den richtigen Pflegetipps benötigen Sie nur minimalen Aufwand, um Ihre Badeinrichtung von domovari dauerhaft schön zu erhalten.
Am Ende des Beitrags finden Sie eine Linksammlung mit allen ausführlichen Pflegeanleitungen.

mineral matt
Mineral matt ist ein homogener, durchgefärbter Mineralwerkstoff mit angenehmer Haptik und hochwertiger Optik. Bei domovari kommt es vor allem für maßgefertigte Waschtischplatten, freistehende Badewannen und Duschwannen zum Einsatz.
Für die tägliche Reinigung können Sie haushaltsübliche Reinigungsmittel verwenden. Auch stärkere Verschmutzungen lassen sich mit flüssigem Scheuermittel oder einem Putzstein problemlos entfernen. Das Material ist äußerst unkompliziert, sodass Sie bei der Pflege keinen Fehler machen können.

spektra matt
spektra matt ist die farbige Variante unseres Mineralwerkstoffs. Die Oberfläche erhält durch eine spezielle Lackierung ihre seidenmatte Optik und ermöglicht die Gestaltung von Aufsatzbecken und freistehenden Badewannen in jedem NCS- und RAL-Farbton.
Verwenden Sie für die tägliche Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch mit einem milden Haushalts- oder Glasreiniger. Scheuermittel und aggressive Reiniger sind zu vermeiden, um die Lackschicht nicht zu beschädigen. Produkte wie Haarfärbemittel oder Nagellack sollten nicht eintrocknen, da sie sich sonst nur schwer entfernen lassen.

GFK & spektra GFK
GFK ist ein glasfaserverstärkter Kunststoff, der hohe Stabilität mit geringem Gewicht verbindet und bei domovari vor allem für maßgefertigte Badewannen eingesetzt wird – natürlich auch als spektra GFK in Wunschfarbe.
Für die tägliche Reinigung empfiehlt sich ein weiches Tuch mit einem klassischen Haushaltsreiniger. Auf hochglänzenden Oberflächen sollten keine Scheuermittel verwendet werden, matte Oberflächen hingegen können bei Bedarf mit flüssiger Scheuermilch gereinigt werden. Färbende Produkte sollten nicht eintrocknen, da sie sich sonst nur schwer entfernen lassen.

ceram Feinsteinzeug
ceram ist unser hochwertiges Feinsteinzeug und kommt bei domovari für maßgefertigte Waschtische, Ablagen und Wandverkleidungen zum Einsatz. Durch die extrem verdichtete Struktur ist es besonders widerstandsfähig, hygienisch und pflegeleicht.
Verwenden Sie für die tägliche Reinigung ein feuchtes Tuch mit einem neutralen Reiniger, wie etwa Glas- oder Allzweckreiniger. Hartnäckigere Rückstände lassen sich mit milder Scheuermilch oder einem stumpfen Schaber vorsichtig entfernen. Kalkablagerungen können mit Essigreiniger gelöst werden.

Echtholzfurnier
Echtholzfurniere bringen eine natürliche Wärme in jede Badgestaltung. Bei uns kommen sie vor allem für maßgefertigte Badmöbel zum Einsatz. Die Oberflächen sind zwar durch einen Lack geschützt, bleiben aber ein Naturprodukt, das im Laufe der Zeit nachdunkelt und entsprechender Pflege bedarf.
Zur Reinigung nehmen Sie ein leicht feuchtes Ledertuch und wischen damit in Holzfaserrichtung. Vermeiden Sie es, Wasser oder feuchte Gegenstände für längere Zeit stehen zu lassen. Aggressive oder scheuernde Reiniger, Polituren, Wachse und Dampfreiniger sind ungeeignet.

Lackierte Oberflächen
Lackierte Möbeloberflächen ermöglichen vielfältige Farbgestaltungen in seidenmatt oder hochglänzend.
Für die tägliche Reinigung genügt ein weiches, leicht feuchtes Tuch. Bei matten Oberflächen kann bei Bedarf ein mildes Spülmittel eingesetzt werden, glänzende Flächen lassen sich am besten mit sauberem Baumwoll- oder Schwammtuch reinigen. Aggressive oder scheuernde Mittel, Polituren, Wachse und Dampfreiniger sind ungeeignet, da sie die Lackschicht beschädigen können. Auch Wasser oder feuchte Gegenstände sollten nicht über längere Zeit stehen bleiben.

Textil-Fronten
Unsere Textil-Fronten sind fest im Rahmen integriert und durch Ihre robuste Beschaffenheit auch für den Einsatz im Bad geeignet.
Für die regelmäßige Pflege reicht es, Staub mit einer weichen Polsterdüse oder mit einem trockenen Mikrofasertuch zu entfernen. Frische Flecken sollten sofort vorsichtig abgetupft und bei Bedarf punktuell mit etwas mildem Feinwaschmittel nachgereinigt werden. Wichtig ist, starkes Reiben oder großflächiges Durchnässen zu vermeiden. Aggressive Reiniger, Dampfreiniger oder Bürsten sind ebenfalls ungeeignet.

Glas
Wir fertigen Möbelfronten und Deckplatten aus Sicherheitsglas mit rückseitiger Lackierung, wahlweise in klarer oder in satinierter Ausführung.
Für die tägliche Reinigung genügt ein trockenes Mikrofasertuch. Bei Bedarf kann mit einem leicht angefeuchteten Tuch und mildem Glasreiniger nachgewischt werden – bitte immer auf das Tuch sprühen, nicht direkt aufs Glas. Satiniertes Glas sollte besonders sanft behandelt und nur mit Spülmittel gereinigt werden. Vermeiden Sie aggressive Reiniger, scheuernde Schwämme und Feuchtigkeit an den Kanten.

Spiegel
Spiegel benötigen eine schonende Reinigung, um dauerhaft klar zu bleiben. Verwenden Sie ein weiches, trockenes Mikrofasertuch oder einen Staubwedel. Für leichte Verschmutzungen eignet sich ein mildes Reinigungsmittel, das Sie auf ein Tuch sprühen – nicht direkt auf den Spiegel.
Wichtig: Verwenden Sie keinen Glasreiniger oder ammoniakhaltige Produkte, da die enthaltenen Lösungsmittel den Randbelag angreifen und sogenannten „Spiegelfraß“ verursachen können. Achten Sie außerdem darauf, dass keine Feuchtigkeit in die Ränder gelangt, und trocknen Sie die Flächen nach der Reinigung sorgfältig ab.
Alle Pflegeanleitungen auf einen Blick
Im Folgenden haben wir detaillierte Pflegeanleitungen zu den einzelnen Materialien für Sie zusammengestellt. So finden Sie für jede Oberfläche eine ausführliche Anleitung sowie die passenden Empfehlungen: Von der alltäglichen Reinigung bis zu speziellen Hinweisen bei stärkeren Verschmutzungen.
Diesen Beitrag empfehlen